Bacillus amyloliquefaciens - Ein biologischer Schutzschild gegen Fusarium

2 min lesen

Bacillus amyloliquefaciens: Biologischer Schutzschild gegen Fusarium

Fusarium-Welke, eine Pilzkrankheit, ist für viele Kulturen ein echter Albtraum – hartnäckig, weit verbreitet und schwer zu bekämpfen. Chemische Fungizide sind zwar verbreitet, aber zunehmend problematisch. Eine biologische Alternative, die auf dem Vormarsch ist: Bacillus amyloliquefaciens.

Fallstudie: Bananenanbau mit B. amyloliquefaciens W19

Im chinesischen Bananenanbau gelang ein Durchbruch: Der Stamm W19 wurde in den Boden als bio-organischer Dünger eingebracht – mit beeindruckenden Effekten:

  • Reduktion der Fusarium-Welke um bis zu 44 %,

  • Ertragssteigerung um 35 % im Feldversuch

Das gelingt durch mehrere gleichzeitige Wirkmechanismen:

  • Lipopeptid-Wirkstoffe (Iturin, Bacillomycin D, Surfactin) greifen den Pilz direkt an.

  • Biofilmbildung an der Wurzel unterstützt das Ansiedeln nützlicher Mikroben.

  • Produktion von IAA (Phytohormon) – stärkt das Wurzelwachstum und die Pflanze stressresistenter.

Weitere Belege: Wassermelonen- und Gurkenanbau

  • Im Gewächshaus mit Gurken: B. amyloliquefaciens DHA6 unterdrückt Fusarium oxideum durch Lipopeptide und aktiviert Abwehrgene der Pflanze.

    • Antioxidative Enzyme wie Katalase, Superoxiddismutase wurden aufgewertet,

    • Pflanzen waren insgesamt widerstandsfähiger

  • In Feldversuchen mit Wassermelonen bestätigte eine Anzeige aus Biology & Fertility of Soils, dass ein Bio‑Dünger mit B. amyloliquefaciens NJN-6 die Welke deutlich senkte und das Wachstum förderte.

Wirkungsmuster im Überblick

  • Direkte Antagonie - Lipopeptide zerstören Pilzhyphen, hemmen Sporenentwicklung

  • ISR-Aktivierung - Abwehrgene (JA/ET sowie antioxidative Wege) werden aktiviert

  • Wurzel-Stimulanz - IAA und Biofilm sichern bessere Nährstoffaufnahme

  • Mikrobiom-Neuausrichtung - Fusarium verdrängt, nützliche Bakterien können sich vergrößern

Erkenntnisse: Biologische Wunderwaffe statt Fungizid

Bacillus amyloliquefaciens – Komponenten wie W19, DHA6, NJN-6 – zeigen deutlich, dass natürliche Bodenmikroben nicht nur ein Ersatz sein können, sondern chemische Fungizide in vielen Fällen übertreffen:

  • Weniger Umweltbelastung und Rückstände,

  • Keine Resistenzbildung bei Krankheitserregern,

  • Synergie mit natürlichen Abwehrmechanismen der Pflanze.

Quellen:

Biological Control Agents Against Fusarium Wilt of Banana; doi:10.3389/fmicb.2019.00616

Cyclic Lipopeptides of Bacillus amyloliquefaciens DHA6 Are the Determinants to Suppress Watermelon Fusarium Wilt by Direct Antifungal Activity and Host Defense Modulation; https://doi.org/10.3390/jof9060687

Plant Growth-Promoting Rhizobacteria Strain Bacillus amyloliquefaciens NJN-6-Enriched Bio-organic Fertilizer Suppressed Fusarium Wilt and Promoted the Growth of Banana Plants; https://doi.org/10.1021/jf400038z