Golfplätze - Wenn grüne Wiesen zur Gesundheitsgefahr werden
1 min lesen


Was auf den ersten Blick aussieht wie gepflegte Idylle, hat eine dunkle Seite: Auf Golfplätzen kommt großflächig Gift in Form von Pestiziden zum Einsatz – mit Folgen, die weit über das Spielfeld hinausreichen.
Parkinson-Risiko rund um Golfplätze deutlich erhöht
Eine aktuelle Studie aus den USA (Mai, 2025), veröffentlicht in JAMA Network Open, hat den Zusammenhang zwischen dem Wohnort und dem Risiko für Parkinson untersucht – mit erschreckendem Ergebnis:
Wer in einem Umkreis von weniger als einem Kilometer zu einem Golfplatz lebt, hat ein mehr als doppelt so hohes Risiko, an Parkinson zu erkranken, verglichen mit Menschen, die weiter entfernt wohnen.
In einem Radius von bis zu 3 Kilometern war das Risiko auch noch deutlich erhöht.
Pestizide landen nicht nur auf dem Rasen
Der Grund: Golfplätze gehören zu den Flächen, auf denen in den USA besonders viele Pestizide ausgebracht werden – oft in deutlich höheren Mengen als in der Landwirtschaft.
Diese Gifte bleiben nicht dort, wo sie ausgebracht werden, sondern gelangen:
über das Grundwasser in Trinkbrunnen und Leitungen
über die Luft in umliegende Wohngebiete
über Staub oder Regen in Gärten, Spielplätze und Tiergehege
In Gegenden mit durchlässigem Boden oder flachen Grundwasserschichten ist die Belastung besonders hoch.
Welche Stoffe stecken dahinter?
Zum Einsatz kommen unter anderem:
Chlorpyrifos – ein Insektizid, das mit neurologischen Schäden in Verbindung gebracht wird
Maneb – ein Fungizid, das als möglicher Auslöser für Parkinson diskutiert wird
und weitere Organophosphate und Carbamate, die das Nervensystem angreifen können
Viele dieser Stoffe sind in der EU längst verboten – in den USA aber weiterhin auf Golfplätzen im Einsatz.
Fazit: Zeit für ein Umdenken
Golfplätze sind kein Einzelfall – sie sind beispielhaft für eine Praxis, die auf chemische Kontrolle anstelle von biologischer Vielfalt setzt.
Statt weiter auf aggressive Pestizide zu setzen, sollten wir beginnen, nach nachhaltigen, biologischen Alternativen Ausschau zu halten – für die Gesundheit der Menschen und der Umwelt.
Quelle: Proximity to Golf Courses and Risk of Parkinson Disease; doi:10.1001/jamanetworkopen.2025.9198


Innovation & Technik
Probiotische Bodenaktivatoren für nachhaltige Landwirtschaft.
Kontakt
Newsletter
office@solvaterra.com
© 2025. All rights reserved.