Wurzelgesundheit als Schlüssel zur Stresstoleranz

Wurzelmikroben - das wichtigste Werkzeuge in der Landwirtschaft der Zukunft?

1 min lesen

Was eine Kürbispflanze in Mexiko damit zu tun hat

Eine Studie aus Mexiko (Hernández-Álvarez et al., 2021) zeigt, wie weit diese Partnerschaft gehen kann. Forschende sammelten Bodenmikroben aus extrem trockenen Regionen und übertrugen sie auf Kürbispflanzen. Die Ergebnisse waren erstaunlich:

  • Die behandelten Pflanzen waren deutlich widerstandsfähiger gegen Trockenheit.

  • Sie reagierten mit veränderter Genaktivität – vor allem in Bereichen, die mit Wasserhaushalt und Stressbewältigung zu tun haben.

  • Kurz gesagt: Die Mikroben machten die Pflanze robuster.

Was wir daraus lernen können

Wurzelleben als Schlüssel zur Stresstoleranz

Dürre, Hitzewellen, ausgelaugte Böden – Pflanzen stehen heute unter enormem Druck. Doch Hilfe kommt von einer Stelle, die oft übersehen wird: ihren Wurzeln. Oder genauer gesagt: von den Mikroorganismen, die dort leben.

Die Idee

Pflanzen sind nicht allein. Sie leben in enger Partnerschaft mit einer Vielzahl von Mikroorganismen im Boden – Bakterien, Pilze, Actinobakterien. Diese Gemeinschaft, das Wurzelmikrobiom, beeinflusst maßgeblich, wie Pflanzen wachsen, Nährstoffe aufnehmen – und mit Stress umgehen.

Die Studie zeigt, dass Pflanzen nicht nur durch Züchtung oder Dünger gestärkt werden können – sondern auch durch gezielte Unterstützung ihres Mikrobioms. Das macht Hoffnung für den Anbau in trockenen, schwierigen Lagen. Vielleicht müssen wir Pflanzen in Zukunft nicht mehr härter machen – sondern ihnen einfach die richtigen Partner an die Wurzel geben.

Erkenntnisse


Wurzelmikroben sind keine Randerscheinung – sie könnten zu einem der wichtigsten Werkzeuge in der Landwirtschaft der Zukunft werden.

Quelle: Squash root microbiome transplants and metagenomic inspection for in situ arid adaptations; PMID: 34818799; DOI: 10.1016/j.scitotenv.2021.150136